UV-Schutz für Kinder: Wolle oder UV-Kleidung – was schützt besser? - Jawoll Baby

UV-Schutz für Kinder: Wolle oder UV-Kleidung – was schützt besser?

Im Sommer wollen wir unsere Kinder vor zu viel Sonne schützen – das ist klar.
Doch welche Kleidung eignet sich wirklich?
Die meisten greifen zu spezieller UV-Kleidung aus Synthetik – oft in leuchtenden Farben, mit UPF 50+ Aufdruck und versprochenem Rundumschutz.

Doch es gibt eine natürliche Alternative, die viele nicht auf dem (Sonnen-)Schirm haben: leichte Wolle schützt fast genau so effektiv vor UV-Strahlung, ist dabei atmungsaktiv, nachhaltig und plastikfrei.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede – und warum Wolle im Sommer viel mehr kann, als man denkt.


UV-Kleidung aus Synthetik – wie funktioniert sie?

Die meisten klassischen UV-Shirts und -Hosen für Kinder bestehen aus Polyester oder Nylon. Der UV-Schutz entsteht entweder durch:

  • eine sehr dichte Webart, die UV-Strahlen kaum durchlässt

  • oder durch chemische Beschichtungen, die die Strahlung reflektieren

Beides funktioniert – doch es hat Nachteile:
👕 Die Stoffe sind oft wenig atmungsaktiv
🌡️ Kinder schwitzen schneller
🧪 Chemische Zusätze können empfindliche Haut reizen
🧺 Beim Waschen lösen sich Mikroplastikpartikel, die in unsere Umwelt gelangen
🌍 Die Fasern basieren auf Erdöl und sind nicht biologisch abbaubar

Der Schutz ist dabei sehr hoch - es SPF von bis zu 80 kann erreicht werden. Beachte, dass Waschen und Abrieb den Schutz verringern kann.


Wolle – natürlicher UV-Schutz ohne Chemie

Klingt überraschend, aber stimmt: Wolle bietet von Natur aus UV-Schutz – und zwar ganz ohne Zusatzstoffe. Sie schützt die Haut durch drei wesentliche Eigenschaften:

🧬 1. Die Faserstruktur

Wollfasern sind schuppig und unregelmäßig. Diese Struktur sorgt dafür, dass UV-Strahlen gestreut und reflektiert werden, bevor sie die Haut erreichen.

🧪 2. Die chemische Zusammensetzung

Wolle besteht aus Keratinen, also Eiweißverbindungen, die UV-Strahlen absorbieren – ganz ohne künstliche Behandlung.

🧶 3. Das Materialvolumen

Wolle ist voluminös, obwohl sie leicht wirkt. Dadurch bietet sie mehr Substanz zwischen Sonne und Haut – vergleichbar mit synthetischer UV-Kleidung. Je nach Dichte und Farbe erreicht sie einen UPF von 30 bis 50. (Beachte, dass Faktoren wie Nässe den Schutz beeinflussen.)


Fazit: UV-Schutz geht auch nachhaltig

Wenn du Wert auf gesunde Haut, umweltfreundliche Materialien und Tragekomfort im Sommer legst, ist leichte Wolle eine echte Alternative zur klassischen UV-Kleidung. Besonders für sensible Kinderhaut ist Wolle im Sommer angenehm zu tragen – ohne Hitzestau, ohne Jucken, ohne Plastik.


Unsere Empfehlung: Sommerkleidung aus upgecycelter Wolle

Bei Jawoll Baby findest du leichte Kinderkleidung aus recycelter Wolle – ideal für warme Tage. Jedes Teil ist ein Unikat, handgefertigt aus Secondhand-Materialien – plastikfrei, hautfreundlich und mit natürlichem UV-Schutz.

👉 Schau jetzt in unseren Shop und entdecke unsere Sommersachen wie Shorts, Sonnenhüte oder Shirts aus Wolle – für nachhaltige Sonnenstunden!

 

Zurück zum Blog